Hier kann man wieder einen Super interessanten Bericht in der ARD Mediathek sehen.
Zum ansehen einfach den Link anklicken:
Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer: Wie gut ist unser Fisch?
Hier kann man wieder einen Super interessanten Bericht in der ARD Mediathek sehen.
Zum ansehen einfach den Link anklicken:
Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer: Wie gut ist unser Fisch?
Wer kennt das nicht , man hat sich eine neue Rute gekauft und bei der Vermählung mit der Rolle stellt man fest das die Kombo kopflastig ist. Jeder möchte eine superleichte Rute mit einer schönen leichten Rolle kombinieren , aber was nützt solch leichtes Gerät wenn man durch die Kopflastigkeit
schon nach wenigen Stunden des Fischens ein schmerzendes Handgelenk davon trägt.
Hier möchte ich anhand dieser Anleitung euch zeigen wie einfach man seine Rute selbst ausbalancieren kann. Man sollte aber Handwerkliches Geschick und Werkzeuge besitzen ( oder jemanden der beides sein eigen nennt ) .
Die Anleitung zeit die Vorgehensweise an der Savage Gear Bushwhacker XLNT in 2,58m mit
20-60g WG.
Ihr benötigt diese Werkzeuge und Materialien :
-eine Bohrmaschine
-einen kleinen Schlitzschraubendreher oder ein Messer bzw. Klinge
-einen Senkbohrer
-jeweils einen Bohrer in 5mm und 6,5mm
-eine Senkschraube M6x20
-einen Gewindeschneider M6 und Werkzeughalter
-einen Körner
-einen Hammer
-eine Metallsäge
-eine Heißklebepistole
-einen 10mm Metallstab aus dem Baumarkt
Als erstes solltet ihr das benötigte Gewicht zur perfekten Balance ermitteln , ich habe das mittels eines Haargummis und Jigköpfen getan. Man kann auch Stab-, Sarg- oder Birnenbleie und Kreppband nehmen, aber mit Jig´s ist man flexibler und muss nicht andauernd Kleben.
Wenn das Gewicht nun ermittelt ist kann man vom Metallstab ein entsprechend großes Stück absägen . Zum berechnen wieviel man Absägen muss wendet man am besten Dreisatz an oder benutzt eine Dichte-Tabelle.
Nun geht es zum zerlegen des Griffteils das ich mit heißem Wasserdampf über einem Kochtopf zum lockern gebracht habe. Nach Demontage der Endkappe habe ich den Gummiring und den Aufkleber mittels einer Klinge und Schraubenzieher entfernt.
Bei dem nächsten Schritt wird mittig vom abgesägten Metallstab und von der Endkappe ein Körnerpunkt geschlagen (damit beim bohren der Bohrer nicht außermittig läuft). Die Kappe Bohrte ich 6,5mm da wird später die Schraube durchgesteckt und den Stab 5mm denn in den Stab wird nun das M6 Gewinde geschnitten . Dann noch die Endkappe so tief mit dem Senkbohrer senken das die Schraube bündig abschließt um später den Aufkleber wieder problemlos anbringen zu können.
Nachdem man jetzt die Kappe und den Stab verschraubt hat schiebt man die Gummimanschette wieder drüber und bringt den Aufkleber wieder an. Ich habe das ende des Stab´s noch etwas mit Kreppband umwickelt, damit er sich „saugend“ einschieben lässt und später nicht mehr im Blank wackeln kann. Zuguterletzt wird das ganze mit etwas Heißkleber wieder in das Griffteil eingeklebt.
Ich hoffe euch hilft meine Anleitung zum ausbalancieren eurer Ruten.
Petri Heil euer Simon