Ich hatte des öfteren schon das Problem, das bei starkem Wind das Boot zu schnell Driftet. Viele denken jetzt das kann man doch mit dem E-Motor ausgleichen, doch wenn man nur begrenzte Batteriekapazitäten besitzt ist da ganz schnell der „Saft“ raus.
Abhilfe kann man sich in diesem Fall mit einem Driftanker oder auch Driftsack genannt schaffen. Da mir die Driftanker die es zu kaufen gibt zu teuer sind, mache ich mich mal ans selber bauen.
Man benötigt :
-eine stabile Mehrweg-Einkaufstüte (vom Schwedischen Möbelhaus)
-Schnur bzw. Seil zur Not evtl. Wäscheleine (10m sollten ausreichen)
-zwei Stücke PU-Hartschaum (waren vom Köderbau übrig)
-ein Streifen Wickelblei (bekommt man beim Dachdecker)
-Edelstahl Holzschrauben (bei mir reichten 4 Stück)
-Edelstahl Unterlegscheiben (ebenfalls 4 Stück)
-eine Haushaltsschere
-einen passenden Schraubendreher für die Schrauben
-eine Kombizange
-einen Seitenschneider
Wenn man Handwerkliches Geschick besitzt ist der Driftanker innerhalb von Minuten fertig.
Zuerst Legt man die Tüte auf die Seite, so das eine Trageschlaufe oben liegt. Nun positioniert man die PU-Hartschaumstücke parallel zur Tütenkante gleichmäßig über den Tütenbund verteilt, um sie dann mittels den Schrauben und Scheiben durch den Bund festzuschrauben.
Beim nächsten Schritt Schneidet man sich 2 Stücke Blei mit der Schere zurecht, wickelt sie um die kleine Trageschlaufe der Gegenüberliegenden Seite und drückt sie mit der Kombizange fest. Sozusagen ein Bleistreifen am „Anfang“ der Schlaufe und einen am „Ende“ der Schlaufe, diese sollen später den Driftanker im Wasser immer offen halten.
Dann befestigt man an den großen Schlaufen das Seil mit einem Rapala-Knoten. Ich habe diesen Knoten gewählt da man die Größe der Schlaufe des Knotens dementsprechend wählen kann, damit sich der Sack durch den Knoten nicht zuzieht.
Zuguterletzt muss man den Driftsack am Wasser noch ausbleien das er „suspendend“ ist.
Dazu einfach Blei noch zufügen wenn er oben treibt oder falls er absinkt entfernen mit dem Seitenschneider.
Viel Spaß beim nachbauen und tight lines
Euer Yeti