Vor ungefähr acht Jahren bekam ich von meinem Onkel sein altes GFK-Boot geschenkt. Das Boot war 4,20m lang, 1,60m breit und höllisch schwer (geschätzte 250kg) man mühte sich noch mit 5 Personen ab beim Tragen. Doch bevor es im Lingenfelder Altrhein “zu Anker” gelegt werden konnte, mussten einige Umbau- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden. Zuerst mussten neue Holzkiele hergestellt und einlaminiert werden, auch neue Reling und Sitzbänke wurden aus Holz angefertigt. Rutenhalter und Ankerwindenbefestigung hatten wir aus Edelstahl produziert. Anfangs wurde noch per Hand gerudert, das sich aber ändern sollte.
Nach einer Lehrreichen Angelsaison stellte ich fest das der alte in die Jahre gekommene Kahn meinen Ansprüchen nicht mehr genügte, also musste was neues her. Da ich die alljährliche GFK Flickerei satt war kam nur eines in Frage : ein Aluboot.
Nach langer suche in Deutschland und Niederlande bin ich auf dieses Boot in Holland gestoßen.
So stand es beim Händler:


Ich habe hier eine kleine PDF zum Download, welche Boote zum anmelden eine Konformitätserklärung benötigen und welche nicht: