Vor längerer Zeit kaufte ich mir eine gebrauchte Daiwa TD-itö Baitcaster Rolle, doch nach einer weile bemerkte ich, das bei dem in die Jahre gekommenen Schmuckstück die Bremse ruckelte.
Da mir das gänzlich missfiel, entschloss ich mich Carbontech Smoothdrag Carbonbremsscheiben nachzurüsten. Nach längerem Schriftverkehr mit einem Shopbetreiber in England, bei dem ich des öfteren Smoothdrags geordert hatte, konnten der passende Umrüstsatz bestimmt werden. Zirka eine Woche später hielt ich den Kit in der Hand und konnte loslegen.
Benötigte Werkzeuge:
-Schlitz und Kreuz Schraubendreher in verschiedenen Größen
-einen Steckschlüssel oder Schraubenschlüssel Größe 10mm
-Rollenfett (ich verwendete Cal´s Universal Reel & Star Drag Grease)
-Trockenes, Fusselfreies Tuch
Ich empfehle jedem der eine Rolle zerlegt, es mit einem Fotoapparat oder Handy zu dokumentieren, um späteren Fehlern beim Zusammenbau vorzubeugen. Eine Explosionszeichnung ist auch immer gut wenn fragen beim Zusammenbau auftreten.
Zuerst entfernt man mittels einem kleinen Schlitzschraubendreher die Abdeckung des Handles, um an die darunter liegende Schraube zu kommen. Einfach die Kunststoffnase von der Rückseite aus durchdrücken, um das Käppchen abzunehmen.
Nun mit einem Schlüssel mit Schlüsselweite 10mm im Uhrzeigersinn die Handlenut öffnen und das Handle abnehmen.
Danach auch den Drag Star im Uhrzeigersinn herunter drehen und mit den darunter befindlichen Scheiben/Teilen beiseite legen. Ich lege die Teile in der Reihenfolge in der sie demontiert wurden hin, somit tut man sich beim Zusammenbau später leichter.
Der Spulenbremsenmechanismus muss nicht unbedingt entfernt werden, aber dadurch „flutscht“ der spätere Zusammenbau des Seitendeckels besser.
Jetzt muss man nur noch die Schrauben des Seitendeckels lösen und den Deckel vorsichtig herunternehmen, um an das innere der Rolle zu kommen. Nachdem der Deckel entfernt ist kann man nun die Bremsscheiben entfernen, um sie in entnommener Reihenfolge hinzulegen.
Die zwischen den Bremsscheiben befindlichen Metallscheiben werden nun mit dem Tuch gereinigt und dünn eingefettet. Die neuen Carbonscheiben werden auch dünn mit dem Fett benetzt und die alten dadurch ersetzt. Es empfiehlt sich wenn die Rolle nun zerlegt ist, die Zahnräder mittels einem Pinsel und Isopropanol zu Reinigen und neu zu Fetten. Da meine Rolle innen „trocken“ war musste ich nur Fetten und konnte mir somit die Reinigung sparen.
Nachdem die neuen Smoothdrags verbaut sind, muss die Rolle noch in Umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut werden. Bitte die Handlenut nicht zu fest anziehen um nichts zu beschädigen.
ACHTUNG! Bei der hier Umgebauten Rolle handelt es sich um ein Linkshand Modell. Bei Rechtshand Modellen müssen Handlenut und Star Drag anders herum wie in dieser Anleitung geöffnet werden.
Viel Spaß beim Umbau eurer Rollen und Tight Lines wünscht euer Yeti